Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
PPT-Homepage



Verfasser

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

die Entwicklung von Arzneimitteln, so auch von Neuropsychopharmaka, ist ein langer Prozess. Er beginnt heutzutage nicht selten am Computer (In-silico-Modelling), gefolgt von (bio)chemischen Prüfungen, In-vitro-Tests und gezielten Tierversuchen, bevor die ersten Untersuchungen an menschlichen Probanden durchgeführt werden.

Ob die Substanz bei der Zielerkrankung tatsächlich wirksam ist, muss dann in klinischen Phase-III-Studien geprüft werden. Erst wenn Wirksamkeit und adäquate Verträglichkeit hier nachgewiesen wurden, kann die Substanz als Arzneimittel zugelassen werden. Nach Markteinführung folgen weitere Studien, um jenseits der streng definierten Bedingungen von Phase-III-Studien Erkenntnisse unter den variableren Alltagsbedingungen („Real World“) zu gewinnen.

Bei klinischen Prüfungen der Phasen III und IV spielt die Definition der Diagnosekriterien und der Instrumente zur Messung der Wirksamkeit eine wichtige Rolle. Beispiele dafür liefern der aktuelle Vorschlag für eine neue Klassifizierung der Parkinson-Krankheit und der Beitrag in der aktuellen Ausgabe der PPT über Fremd- und Selbstbeurteilungsskalen zur Messung von Depressivität.

Letzten Endes geht es auch bei der Arzneimittelentwicklung um die Übertragung von Forschungsergebnissen in die praktische Anwendung. „Um eine schnellere Umsetzung wissenschaftlicher Erkenntnisse in die klinische Praxis zu ermöglichen und die Versorgung von Patienten mit Erkrankungen des Gehirns zu verbessern, ist ein fächerübergreifender Wissensaustausch notwendig.“ Mit dieser Zielsetzung findet vom 18. bis 20. April der Berlin Brain Summit statt.

Ich wünsche Ihnen gutes Gelingen bei der täglichen Herausforderung, wissenschaftliche Erkenntnisse zum Wohle Ihrer Patienten umzusetzen.


Ihre

Unterschrift Verfasser

Dr. Heike Oberpichler-Schwenk, Chefredakteurin PPT



Neurologie Neurologie

Vorschlag für neue Klassifizierung der Parkinson-Krankheit

Einige Parkinson-Forscher monieren, dass die klinische Einteilung für die Parkinson-Krankheit dem heutigen Wissen der Pathomechanismen nicht mehr gerecht werde. Sie schlagen eine biologisch orientierte Klassifizierung vor.

Weiterlesen auf unserem Pharmakotherapie-Blog




Kardiologie

Kardiologie

Herzinsuffizienz mit Depression: Antidepressiva oder Psychotherapie?

Die Prävalenz für eine Depression ist bei Herzinsuffizienz-Patienten mit 50% besonders hoch. In einer Studie wurde untersucht, ob eine Psychotherapie oder Antidepressiva bei dieser Patientengruppe effektiver sind.

Weiterlesen auf unserem Pharmakotherapie-Blog



Kopfschmerzen Kopfschmerzen

Effektive Migränebehandlung wird zu selten umgesetzt

Migränekopfschmerzen sind einfach zu diagnostizieren und gut behandelbar. Verfügbare Pharmakotherapien für Akutbehandlung und Prophylaxe sind hocheffektiv und gut verträglich. Warum erhalten die meisten Patienten trotzdem keine adäquate Behandlung?

Weiterlesen auf unserem Pharmakotherapie-Blog



Psychopharmakologie und Psychopharmakotherapie kompakt Anzeige

Psychopharmakologie und Psychopharmakotherapie kompakt

Weiterbildungs-Curriculum zum Facharzt für Psychiatrie
und Psychotherapie


Von Gerd Laux / Walter E. Müller
2021. Kartoniert. € 54,80 [D]. 
ISBN 978-3-8047-4184-3 


Dieses Fachbuch gibt Ihnen eine Auswahlhilfe für die Arzneimitteltherapie bei verschiedenen psychischen Störungen wie z.B. Depressionen, Schizophrenie oder Demenz. Es entspricht dem Weiterbildungs-Curriculum zum Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie.
 

Zum DAV Shop



Aktuelle Ausgabe

Unsere Themen im Januar/Februar

  • Neue antipsychotische Konzepte jenseits der Dopaminhypothese
  • Fremd- und Selbstbeurteilungs-Skalen messen unterschiedliche Konzepte der Depressivität
  • Tierversuche für Psychopharmaka-Entwicklung noch zeitgemäß?
Schön, dass Sie unseren Newsletter lesen! Als Dankeschön erhalten Sie die Ausgabe 1/2024 der PPT als PDF zum Download.


Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart
Birkenwaldstraße 44
70191 Stuttgart

Tel.: +49 711 2582-0
Fax: +49 711 2582-390
E-Mail an die Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
Website der Wissenschaftlichen Verlagsgesellschaft

Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH | Registergericht Stuttgart HRB 294
Geschäftsführer: Dr. Benjamin Wessinger und André Caro

Alle Fachmedien online auf der Website der Wissenschaftlichen Verlagsgesellschaft

Preisänderungen und Irrtum vorbehalten

Wenn Sie diese E-Mail nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier abbestellen.